EE-Funktion bei DOM ENiQ & ELS
Beim Pro Zylinder EE wird die Schließnase beim Ruhezustand des Zylinders in eine definierte Stellung versetzt. Dies kann beim Einsatz des Pro Zylinders EE in Fluchttürverschlüssen nach DIN EN 179 / 1125 nötig sein, da eine undefinierte Schließnasenstellung bei einigen auf dem Markt befindlichen Verschlüssen zu einem Blockieren des Verschlusses führen kann. Um dieses beurteilen zu können, sind die EG-Konformitätszertifikate der Schlosshersteller einzusehen. Entsprechend der Normen DIN EN 179 und DIN EN 1125 ist eine monatliche Wartung/Funktionsprüfung erforderlich. Der Pro Zylinder EE bietet im Standard volle Sicherheit, Flexibilität und Komfort. Der Zylinder entspricht dem neuesten Stand der Technik und bietet höchstmöglichen Schutz gegen elektronische und mechanische Manipulationsversuche. Schließmedien (Nutzer) lassen sich mit zahlreichen Zutrittskontroll-Funktionalitäten (Tages- und Wochenpläne etc.) verwalten. Die Speichermöglichkeit von Ereignissen sichert die Nachvollziehbarkeit von Begehungen. Die Identifizierung mittels Transponder erfolgt an der Außenseite der Tür. Von innen ist die Tür grundsätzlich ohne Identifizierung zu bedienen.
Achtung! Die Funktionssicherheit kann nur bei Einbau in Fluchttürsystemen gewährleistet werden, die den Normen DIN EN 179 (Notausgangsverschlüsse) bzw. DIN EN 1125 (Paniktürverschlüsse) entsprechen. Überprüfen Sie in jedem Fall, dass der Pro Zylinder EE in dem EG-Konformitätszertifikat des Fluchttürverschluss-Herstellers eingetragen ist.
DIN EN 179: Fluchttürverschlüsse nach DIN EN 179 sind für Notfälle vorgesehen, in denen Paniksituationen nicht wahrscheinlich sind. Falls vorhersehbar ist, dass Menschen im Fall einer Panik gegen das Türblatt drücken, sollte ein Paniktürverschluss nach DIN EN 1125 verwendet werden.
DIN EN 1125: Paniktürverschlüsse nach DIN EN 1125 sind an Orten zum Einsatz vorgesehen, an denen es zu Paniksituationen kommen kann. In Paniksituationen ist das Verhalten einer einzelnen Person anders als das Verhalten einer Menschengruppe. Wenn zwei oder mehrere Personen zu einer Fluchttür eilen, wahrscheinlich bei Dunkelheit und/oder Rauch, ist es möglich, dass die erste Person, die die Tür erreicht, den Panikverschluss nicht notwendigerweise betätigen wird, sondern gegen die Türoberfläche drückt (Tür unter Druck), während weitere Personen versuchen werden, die horizontale Betätigungsstange mit der Hand oder durch Körperdruck zu betätigen.
Die bestimmungsgemäße Verwendung wird bei der Nutzung des Pro Zylinders EE vorausgesetzt.
Zur Sicherstellung der bestimmungsgemäßen Verwendung:
EE-Funktion bei DOM ENiQ & ELS